Die Akupunktur bewirkt einen sanften Einfluss auf den Energiefluss während der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und hat keinerlei Nebenwirkungen für Mutter und Kind. Das Ziel der oft gewählten geburtsvorbereitenden Akupunktur besteht darin, den Gebärmutterhals weicher zu machen und dadurch öffnet sich der Muttermund oftmals schon um 1-2 cm vor der Geburt. Dadurch wird eine kürzere und leichtere Geburt erwartet und die Frau ist entspannter und gestärkt. In wissenschaftlichen Studien ist die geburtsverkürzende Wirkung dieser Akupunkturbehandlung nachgewiesen. Auch während und nach der Geburt sowie in der Stillzeit hat sich die Akupunktur als Behandlungsmethode bei Schmerzen oder Komplikationen bewährt.
Die Akupunktur ist eine ganzheitliche Behandlungsform der traditionellen chinesischen Medizin, die sich immer mehr auch in der westlichen Welt durchsetzt und weite Anerkennung findet.
Therapien
Schwangerschaftserbrechen
Aufstossen
Ödeme (Wasseransammlungen)
Karpaltunnel-Syndrom
Frühe Anzeichen von Bluthochdruck
Migräne während der Schwangerschaft
Müdigkeit und Erschöpfung
Anämie während der Schwangerschaft
Rückenschmerzen schwangerschaftsbedingt
Frühzeitige Wehen
Schlaflosigkeit
Angst vor der Geburt
Beckenendlage (Steisslage) und andere Lageanomalien
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Geburtseinleitende Akupunktur
Brustprobleme im Wochenbett (Milchinsuffizienz, Milchstau)