Beleghebammengeburt im Geburtshaus Viola

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind natürliche Prozesse im Leben einer Frau/Familie. Dazu biete ich Ihnen den Rahmen, die bevorstehende Geburt in einem geschützten Umfeld im Geburtshaus über den Dächern vom Spitalbetrieb der SRO als hebammengeleitete Geburt zu erleben. Das Geburtshaus ist ein zusätzliches Angebot der Geburtshilfe vom Spital Langenthal und eine Alternative zum herkömmlichen Spitalbetrieb. Es bietet gesunden Frauen eine eins zu eins Betreuung bei der Geburt ohne medizinische Routineeingriffe an. Das Geburtshaus Viola ist eine rein hebammengeleitete Institution, arbeitet jeoch in engem Austausch mit der Frauenklinik SRO zusammen. Wird während der Geburt eine ärztliche Intervention nötig sein oder eine Schmerztherapie wie PDA erwünscht, erfolgt eine Verlegung in den Gebärsaal vom Spital SRO, welches nur durch kurze interne Wege erreicht werden kann. Eine weitere Geburtsbegleitung erfolgt in solchen Ausnahmefällen durch das geburtshilfliche Team vom Spital der Gebursabteilung

Hebammenbetreuung rund um die Geburt im Geburtshaus

Als erfahrene Hebamme betreue ich Sie regelmässig während der Schwangerschaft in meiner Hebammenpraxis in Zofingen in Zusammenarbeit mit ihrem zuständigen Arzt welcher die nötigen Ultraschalluntersuchungen durchführt, dann bei der Geburt sowie die ersten beiden Tage im Wochenbett vom Geburtshaus Viola und je nach Wohnort und vorhandener Kapazität auch im weiteren Verlauf im Wochenbett zuhause. Bei der Geburt am Schluss ist immer eine zweite Hebamme vor Ort anwesend. Das Wochenbett im Geburtshaus erfolgt nach der Geburt im wunderschönen Familienzimmer, dabei können Sie die erste gemeinsame Zeit als Familie ganz ungestört geniessen, werden dabei vom Spital kulinarisch verwöhnt und von der Hebamme täglich besucht. Sie ist rund um die Uhr für Sie abrufbereit. In der Regel werden sie für zwei Tage im Geburtshaus verweilen und sich erholen, bevor Sie dann nach Hause gehen


Voraussetzungen für eine Geburt im Geburtshaus

  • Geburt rund um den Termin (37.-42.SSW)
  • Komplikationsloser Schwangerschaftsverlauf
  • Keine bekannten Vorerkrankungen weder von der Mutter noch vom Ungeborenen
  • kein Insulinpflichtiger Diabetes
  • Kein vorausgegangener Kaiserschnitt
  • Einlingsschwangerschaft in Kopflage

Piquetentschädigung

Für die Wochen rund um die Geburt ist die Hebamme in Piquetbereitschaft. Diese einmalige Piquetpauschale stellt die Hebamme im voraus in Rechnung und geht in der Regel zu Lasten der Eltern. In einzelnen Fällen beteiligt sich die Wohngemeinde oder die Krankenkasse an diesen Kosten, jedoch ist diese Leistung nicht in der Grundversicherung enthalten 

Gerne nehme ich eine Voranmeldung entgegen

Krankenkasse/ Kosten

Die Kosten für die Geburt im Geburtshaus und der Aufenthalt im Familienzimmer nach der Geburt werden ohne Belastung der Franchise und Selbstbehalt von der Grundversicherung getragen. Es ensteht kein weiterer Aufpreis dafür

Wichtig zu wissen

  • Eine Anmeldung für die Geburt im Geburtshaus erfolgt frühzeitig, meine Kapazität ist beschränkt

Praxisadresse

Kursraumadresse